Um den Besuch unseres InternetAngebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei
handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem
Ende der BrowserSitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von
Ihrer Festplatte gelöscht („SitzungsCookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben
dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website
personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Die von
uns benutzten Cookies werden in 3 Kategorien eingeteilt:
Kategorie 1: notwendige Cookies
Ohne diese Cookies kann die Webseite dich nicht gewissen Informationen welche von dir
gefordert werden versorgen, z.B. die Summe der Produkte welche sich in deinem Warenkorb
gefinden.
Kategorie 2: Cookie welche der Leistungssteigerung dienen
Diese Cookies sammeln bestimme Informationen darüber wie User unsere Webseite benutzen.
Die Daten werden gesammelt und mit anderen Usern verbunden um die Leistung unserer
Webseite zu steigern. Zum Beispiel benutzen wie Google Analytics Cookies welche uns dabei
helfen zu verstehen, wie du auf unsere Seite kamst und wie durch diese bewegst. Es hilft uns
dabei Bereiche zu finden, welche wir verbessern sollten. Die Daten welchen dadurch gesammelt
werden beinhalten nie persönliche Informationen.
Kategorie 3: funktionsverbessernde Cookies
Diese Cookies dienen dafür "Vorlieben", wie z.B. die Sprache zu speichern. Sie dienen dir ein
mehr personalsiertes Interface zu benutzen und dadurch die Erfahrung auf der Webseite zu
verbessern. Auch diese Daten werden zusammen mit den von anderen Usern gespeichert.
Es gibt viele Wege deine Cookies zu verwalten.
Es ist dir möglich diese Cookies zu jederzeit auszuschalten. Dein Browser kann dich sogar darüber Informationen wenn Cookies auf deinem Rechner hinterlegt werden und fragt dich ob du dies möchtest oder auch nicht. Dies kann auch so eingestellt werden, dass dein Browser dich jedesmal auf neue fragt oder dauerhaft abgelehnt wird. Nach dem Gesetzt können Cookies maximal 13Monate gespeichert werden.
Jeder Browser verwaltet diese unterschiedlich. Das Hilfe Menü deines Browers kann dir dabei helfen deine Cookie Einstellungen zu bearbeiten. Du kannst die Tipeee Cookies auch mit folgender Anleitung löschen:
1. Falls Internet Explorer benutzt wird
Öffne den Internet Explorer, klicke auf Tools und dann auf Internet Optionen.
gehe zu Browsing History, suche für alle Cookies welche "Tipeee" beinhalten und lösche diese
2. Falls du Firerfox benutzt
Gehe zum Tools Tab
Klicke auf Einstellungen und wähle Privacy aus
Klicke auf zeige Cookies und gib im Suchfeld "Tipeee" ein
Wähle alle ausgewählten Cookies und lösche diese
3. Falls du Safari benutzt
Gehe ins Safarimenü, dann Einstellungen
Gehe auf Privacy
Klicke auf Details for Cookies und andere Webdata
Suche "Tipeee" und entferne die gefunden Results
4. Falls du Google Chrome benutzt
Gehe ins Chrome Menü und klicke auf Einstellungen
Gehe auf Erweiterte Einstellungen
Content Settings auf Alle Cookies und andere Webdate klicken
Suche nach "Tipeee" und entferne alle
Wir müssen vielleicht deine Daten benutzten um Betrug Checks durchzuführen. Persönliche Informationen welche von dir bereitgestellt werden können an unserer Betrugvorbeugungs Agenenturen weitergereicht werden, welche diese Informationen vielleicht speichern. Dies dient einfach nur als Identifkation und kein Kreditkarten Check wird durchgeführt. Deine Kreditverlauf wird unverändert bleiben.